Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Klappmesser" ergab 3 Treffer.
Nun habe ich ja nicht mehr – wie früher, als ich als Gromibesucher noch Mehrtagesaufenthalte auf Märkten eingelegt habe – so viel mitzuschleppen. Feuerzeug, Handy, 2L-Metflasche, 300 EUR, um sie überteuertes Fastfood oder Schmuck rauszuhauen, Mantel, Flöte, Becher, Jause. So sah mein Gepäck damals immer aus. Was ich heute auf einer Veranstaltung direkt dabei habe, ist allenfalls mal ein Messer und das kann ich an meinen Gürtel hängen, oder wie bei meinem praktischen Klappmesser in mein Beutelchen stecken.
Aber die Kamera, mit der wir unsere Veranstaltungen immer dokumentieren, muss außerhalb der Verwendungszeit irgendwo Regensicher und Besucherblicksicher untergebracht werden und so war ich auf der Suche nach einer passenden kleinen Tasche, in der sie Platz findet.
- Fingerhüte
- Nähnadeln
- Spinnwirtel aus Keramik bzw. Speckstein (vgl. Mühlviertler Spinnwirtelfunde)
- Nadelbüchse. Nach einem Fund aus London, spätes 14. Jh.; hergestellt von Niko H.
- Sticktisch (nach spätmittelalterlichen Abbildungen, u.a. Cossa)
- Wollkarden nach zeitgenöss. Abbildungen.
- Wäschebleuel aus Buchenholz, nach Abbildungen des 14. Jh. (z.B. Holkham-Bibel). Hergestellt von Niko H.
- Besen aus gebundenen Birkenruten.
- Balkenwaage nach Londonfunden sowie zeitgenössischen Abbildungen (z.B. Tacuinum Sanitatis). Arbeit ausgeführt von Niko H.
- grober Hammer für die Zeltheringe nach Abbildungen zB Corpus Iuris Civilis, cod. 32 ; fol. 129v
- Seidenhaspel. Rekonstruktionsversuch basierend auf spätmittelalterlichen bzw. neuzeitlichen Bildquellen zur Seidenverarbeitung im Vergleich mit Haspeln zur Wollverarbeitung.
- verschiedene Messer und Sicheln
- Klappmesser nach Funden aus London
- Pinsel aus Schilf und Haar sowie Federkielen
- Hirtentasche
- Steinschleuder
- Spindeln
- Feuerschläger
- Punzierter Gürtel, mit Eisenbeize gefärbt.
- Paternoster-Schnur
- Einfacher, punzierter Ledergürtel
- Paternoster aus Knochenperlen und roter Koralle auf Seidenschnur
- Haarnadeln/Schleiernadeln mit roter Koralle
- Ledergürtel mit Beschlägen. Riemen gefärbt mit Kreuzdornbeere und Indigo.
- Sonnenhut aus Strohborten nach Technik der Lengbergfunde
- Haarnadeln nach den Londonfunden
- Damengugel mit Knöpfung in der Front
- Handschuhe in Nadelbindetechnik
- Strümpfe in Nadelbindetechnik
- Seidene Haarnetze in Filettechnik
- Schuhe basierend auf den Lengberg-Funden, Nr. 6. Details: http://www.der-wendeschuhmacher.de/projekt-schuhrekonstruktionen-schlos-lengberg/schuh-6-schlos-lengberg/
- Schuhe basierend auf den Lengberg-Funden
- Holztrippen aus Pappelholz
- Almosenbeutel aus Seide (Innenfutter gelb mit Kreuzdornbeere, grün mit Kreuzdornbeere auf Waid); Nestelbänder und Quasten aus pflanzengefärbtem Seidengarn. Inspiriert von Funden & Abbildungen von Almosenbeuteln.
- Strumpfbänder aus Wolle in Leinwandbindung
- Klappmesser nach Funden aus London
- Haarsack aus Leinen nach diversen Abbildungen
- Kruselertuch von Sylvia Wiechmann
- Haarband
- Herrengugel
- Haarbänder
- Kinderschuhe