Ein Butterfass

13.09.2016 von Rotschopf in Anleitungen, Historisches Kochen

Belebungen sind immer so eine Sache. Ihr eigentlicher Sinn ist ja, historisches Alltagsleben möglichst ungestört zu zeigen und für den Belebungs-Puristen sollte es bitteschön möglichst wenig Schauhandwerk, Schautisch oder verbaler Vortrag sein. Dafür braucht man aber auch eine Menge Werkzeug und Alltagsgegenstände, die man oft in den Freilichtmuseen nicht findet.

Ein so ein Ding ist das Butterfass.

Schon länger träumen wir davon, so eins zu besitzen und benutzen zu können. Nur waren uns die erhältlichen entweder zu kostspielig (sorry, so schön und edel es auch sein mag, aber ich hab keine 400 EUR für ein Butterfass) oder hatten zu miese Qualität.

Schließlich haben wir auf Etsy dieses Schmuckstück hier entdeckt.

dscn9529

 

Und es sieht nicht nur gut aus, es ist auch dicht, gut gemacht und Weidengebunden. Mehr kann ich echt nicht mehr verlangen. Dafür nahmen wir gerne die 1-monatige Lieferzeit aus der Ukraine und ein paar „Glaubst, das kommt überhaupt noch?“-Momente in Kauf.

Achso, ich geb ja immer auch die Belegslage dazu an.
Da haben wir lokal leider nur dieses Bild hier aus dem späten 14ten, Castello Buonconsiglio, Südtirol.
Abgeglichen mit früheren und späteren Modellen aus verschiedenen Regionen Europas dachte ich mir aber, man kann mit diesem hier echt nicht so viel falsch machen.

 

 

dscn9531

Am letzten Wochenende konnten wir dann ausprobieren, ob es auch etwas taugt.

Wir haben also ca 1 l Sahne eingefüllt (2 l waren angegeben als Limit, aber das wär schon sehr patzig geworden). Und dann gings los, ca 15 Minuten stampfen. Das ist nicht so einfach, wies hier aussieht. (Mann, wenn mich die Leute nur nicht dauernd von meiner absoluten Anti-Schoko-Seite fotografiern und filmen würden…)

 

 

 

dscn9533

 

Dann spürt man schon, wie sich unten auf dem Boden langsam Klumpen bilden. Die herumschwimmende Butter wird zusammengepresst auf dem Boden des Fasses und wenn man nacher die Molke abgießt, kann man sie ganz einfach und bequem heraus nehmen. Das Fass ist dann auch weit nicht so eingesaut mit Sahne, wie man gefürchtet hat.

 

 

dscn9535

 

Hier sieht man schön die Butter am Grund des Fasses.

 

 

 

 

 

dscn9539

 

Noch ein bisschen in klarem Wasser waschen und kneten, um die letzte Molke heraus zu holen…

 

 

 

 

dscn9542

 

 

Tadaaaa! Unsre erste selbstgemachte Butter!! Erst mal im Kugelform, weil wir nicht wussten, wie man es wohl damals gehalten hat mit dem Formen. Ein Besucher meinte ja mal zu uns, es hätte keine Butter gegeben im Mittelalter, weil es noch keine Modeln gab…. Diesem sei hiermit gezeigt, wies geht.

 

 

 

 

 

 

Hier noch mehr Ideen zum Buttermachen

Verwandte Beiträge

Die folgenden Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

… gegens Stinken & Schweiß: Wäsche waschen im Spätmittelalter

Heute möchten wir euch ein wenig die Thematik des „Wäsche waschens“ im 14.-15. Jh. näherbringen, wobei zu erwähnen ist, dass sich das Wäsche waschen bis ins 20. Jh. hinein nur minimal vom mittelalterlichen Vorgang unterschied.

Wäsche waschen im Mittelalter – ein Praxisversuch

Vor kurzem habe ich euch ja einen kleinen Abriss zum Wäsche waschen im Mittelalter gepostet. Nun, auf der Kanzach vergangenes Wochenende, bot sich – in Zusammenarbeit mit Nini –  die Möglichkeit, unser geballtes theoretische Wissen auch einmal praktisch auszutesten. Vorranging haben wir diesmal das Thema Weißwäsche sowie Bleichmethoden erprobt.

Zierschürze in English Smok Technik

Ich hatte euch vor Kurzem ja schon meine erste Zierschürze gezeigt. Diese ist in herkömmlicher Waben-Smoktechnik gefertigt. Damit entspricht sie ziemlich gut dieser Abbildung hier aus dem Luttrell Psalter. Allerdings kann man dort  hier  und hier und hier und hier oder auch in der Holkham Bible noch hier und hier Varianten dieser Schürzen sehen, bei […]