• Wer wir sind
      • Christina
      • Agnes
      • Andrea
    • „IG 14. Jahrhundert“
    • Termine & Referenzen
    • Unser Präsentations-Angebot & Lager
    • Spanschachtel bemalen
    • Secco-Malerei
      • Goldlahnverarbeitung
      • Spinnen von Wolle und Flachs
      • Seidenhaspeln
      • Nähen
      • Pflanzenfärben
      • Nadelbinden
      • Filetknüpfen / Netzen
      • Nestelbänder
      • Korbflechten
    • Keramik
    • Stadtplan Wiens im 14. Jh.
    • Märkte
      • Kloster der Predigerbrüder (Dominikaner)
      • St. Ruprecht
      • Maria Rotunda
      • Maria am Gestade
      • Michaelerkirche
      • Minoritenkirche
      • Zu den Rörn
      • Die Neidhartfresken (Tuchlauben 19)
      • Heiligenkreuzerhof
    • Alltagsleben
      • Quellen zur österreichischen Mode
      • Die Unterkleidung
      • Der Rock
      • Die Suknei
      • Kopfbedeckung
      • Mantel
      • Accessoires
      • Quellen zur österreichischen Mode
      • Herrenausstattung in der Praxis
      • Unterkleidung
      • Mantel
      • Accessoires
    • Kleiderordnungen
      • Hebammenwesen
      • Kitguide vom Säugling zum Kleinkind
      • Schwangerschaft & Geburt
      • Säuglings- und Kleinkindpflege
      • Kinderspielzeug
      • Tragen von Babys & Kleinkindern
      • Die Pest in Wien 1348/49
      • Zum historischen Ursprung der Pest
      • Pest aus medizinischer Sicht
      • Der Umgang mit der Pest
      • Auswirkungen der Pest
      • Verwendete Literatur
      • Nachweise in Wiener Quellen
      • Fleischhackerordnung
    • Zeitensprünge
    • Vergangene Veranstaltungen
      • Kleidung
      • Accessoires
      • Tischkultur & Haushalt
      • Körperpflege
      • Werkzeug
      • Spiel & Spaß
    • Primärquellen
      • Illuminierte Handschriften online
      • Österreich
      • Italien
      • Deutschland
      • Schweiz
      • Frankreich
    • Anfängerleitfaden
      • Kleidung & Textilhandwerk
      • Fundkataloge
      • Das mittelalterliche Wien
      • Geschichte & Politik
      • Alltagsleben
      • Handel & Wirtschaft
      • Handwerk & Zunft
      • Kunst
      • Ernährung
      • Sonstiges
      • Blogroll
      • Gruppen, Bezugsquellen, Recherche

Ein Bundhaubenfund

06.09.2017 von Rotschopf in Kleidung, Literatur und Quellenrecherche

Ich möchte nur für künftige Referenz diesen Fund einer Bundhaube hier verlinken

https://historicaltextiles.org/coif-cuffia/

Verwandte Beiträge

Die folgenden Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

Funde von Damen-Kopfbedeckungen

Agnes Schleier aus Klosterneuburg Agnes Schleier Burgos Schleierfunde (Kruseler) Royal Grave Clothing of central Bohehmia 14th century – Kruseler Birgittahaube St. Birgitta’s Huva (Cap) Friesacher Goldhaube Schleier und Haarnetz der Dona Teresa Gil    und von oben Schleier der Lucia von Syracus: Extant Hat of Hemma from Gurk, Austria and in a picture Die Funde im […]

Verschiedene Kopfbedeckungen in der Umsetzung

Heute möchte ich euch einmal die Vielfalt von Schleier- und Kopftuchvarianten zeigen, die man bei uns so sehen kann. Das 14. Jhdt ist reich an verschiedensten Formen und Wickelmethoden der weiblichen Kopfbedeckung und für alle braucht man nur ein einfaches Tuch in rechteckiger, runder oder schalartiger Form.

Kopftücher, Haarsäcke und Hauben

Langsam finde ich echt Gefallen an Belegssammlungen zu bestimmten Themen (wie man sie ja zB auch auf larsdatter.com findet, großartige Seite) . Sie sind besonders für Reenactor einfach ne tolle Sache und sie helfen ja auch mir ungemein weiter, wenn man mal was nachschaun will oder jemand etwas schicken will im Netz und natürlich als […]

© Verein Wienische Hantwërcliute 1350 info@wh1350.at Impressum
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Mitglieder
      • Christina
      • Agnes
      • Andrea
    • „IG 14. Jahrhundert“
    • Termine & Referenzen
    • Unser Präsentations-Angebot & Lager
  • Handwerk
    • Spanschachtel bemalen
    • Secco-Malerei
    • Textilhandwerk
      • Goldlahnverarbeitung
      • Spinnen von Wolle und Flachs
      • Seidenhaspeln
      • Nähen
      • Pflanzenfärben
      • Nadelbinden
      • Filetknüpfen / Netzen
      • Nestelbänder
    • Holz
      • Korbflechten
    • Keramik
  • Stadt 1350
    • Stadtplan Wiens im 14. Jh.
    • Märkte
    • Klöster
      • Kloster der Predigerbrüder (Dominikaner)
    • Kirchen
      • St. Ruprecht
      • Maria Rotunda
      • Maria am Gestade
      • Michaelerkirche
      • Minoritenkirche
    • Badestuben
      • Zu den Rörn
    • Häuser & Lagerstätten
      • Die Neidhartfresken (Tuchlauben 19)
      • Heiligenkreuzerhof
  • Alltag 1350
    • Alltagsleben
    • Frauenkleidung
      • Quellen zur österreichischen Mode
      • Die Unterkleidung
      • Der Rock
      • Die Suknei
      • Kopfbedeckung
      • Mantel
      • Accessoires
    • Männerkleidung
      • Quellen zur österreichischen Mode
      • Herrenausstattung in der Praxis
      • Unterkleidung
      • Mantel
      • Accessoires
    • Kleiderordnungen
    • Kindheit im Mittelalter
      • Hebammenwesen
      • Kitguide vom Säugling zum Kleinkind
      • Schwangerschaft & Geburt
      • Säuglings- und Kleinkindpflege
      • Kinderspielzeug
      • Tragen von Babys & Kleinkindern
    • Die Pest in Wien 1348/1349
      • Die Pest in Wien 1348/49
      • Zum historischen Ursprung der Pest
      • Pest aus medizinischer Sicht
      • Der Umgang mit der Pest
      • Auswirkungen der Pest
      • Verwendete Literatur
    • Handwerk & Innungen
      • Nachweise in Wiener Quellen
      • Fleischhackerordnung
  • Galerie
    • Zeitensprünge
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Kleidung
      • Kleidung
      • Accessoires
    • Sachkultur
      • Tischkultur & Haushalt
      • Körperpflege
      • Werkzeug
      • Spiel & Spaß
  • Skriptorium
    • Primärquellen
    • Bildquellen
      • Illuminierte Handschriften online
      • Österreich
      • Italien
      • Deutschland
      • Schweiz
      • Frankreich
    • Anfängerleitfaden
    • Literatur
      • Kleidung & Textilhandwerk
      • Fundkataloge
      • Das mittelalterliche Wien
      • Geschichte & Politik
      • Alltagsleben
      • Handel & Wirtschaft
      • Handwerk & Zunft
      • Kunst
      • Ernährung
      • Sonstiges
    • Links
      • Blogroll
      • Gruppen, Bezugsquellen, Recherche
 

Lade Kommentare …