Kopftücher, Haarsäcke und Hauben

01.10.2014 von Rotschopf in Kleidung, Literatur und Quellenrecherche

Langsam finde ich echt Gefallen an Belegssammlungen zu bestimmten Themen (wie man sie ja zB auch auf larsdatter.com findet, großartige Seite) . Sie sind besonders für Reenactor einfach ne tolle Sache und sie helfen ja auch mir ungemein weiter, wenn man mal was nachschaun will oder jemand etwas schicken will im Netz und natürlich als Schlagkräftige Argumentationshilfen :-)

Diese hier soll sich rund um praktische Kopfbedeckungen für einfache Darstellungen im 14. Jhdt drehen, also Kopftücher, Haarsäcke und Hauben. Sollen wir einfach einsteigen?

 

Kopftücher und Drappiertes:

Szene aus dem Leben des Nikolaus von Bari, Altar der San Niccolo sopr’Arno Kirche in Florenz, um 1370-1427
(modisch wohl eher spätes 14tes)
(überaus interessant nicht nur die Kopftücher sondern für mich auch die Schlappen des Herren)

Heimsuchung Mariens aus dem Altar von Schloss Tirol Innsbruck, um 1370-1372
via Imareal (irgend eine Art gewickeltes 3-Eckstuch vielleicht?)

Darbringung Jesu im Tempel, Minoritenkloster Wien, Gebetbuch für Königin Elisabeth, fol 11v, um 1315-20
ein nach hinten gesteckter offener Schleier?

Nudelbereitung, Tacuinum Sanitatis um 1390
Ein Turban aus einem langen Schal? Südtirol btw. Auch noch mal hier in einer andere Version aus dem Wiener Tacuinium

Zwiebelernte, Tacuinum Sanitatis um 1390

Feldarbeit, Wiener Tacuinum Sanitatis um 1390
Entweder ein Schleier, der zurück gesteckt wurde oder sogar ein Dreieckstuch das hinten über dem Nackenteil gebunden wurde.

Bible moralisee, frühes 13. Jhdt
konnte leider keine anderen digitalisate finden, aber ganz bemerkenswert eindeutig abgebildetes kopftuch auf Seite 12

Anjou-Bibel, um 1340, Neapel
ein im Nacken geknotetes Dreieckstuch? (danke Niko)

Tacuinum sanitatis
aus Rouen um 1390

Holkham Bible
England um 1330, geknotetes tuch

Holkham Bible
England um 1330, drapierter schleier ums Kinntuch

Stiftskirche Viktring, Kärnten
um ca 1390, turbanartige wimpelkonstruktion

Giusto de Menabuoi, particolare dalla Nascita di S. Giovanni Battista, 1376 – Padova, Battistero
Schleier mit Band umwickelt?

psalter from the Benedictine Abbey of Chertsey, Surrey, c.1220-30
noch mal Schleier mit Band umwickelt?

 

Haarsäcke und Hauben:

Szene aus dem Leben des Nikolaus von Bari, Altar der San Niccolo sopr’Arno Kirche in Florenz, um 1370-1427
(erspähe ich da eine Brigittahaube, wie sie schon aus dem späten 13ten bekannt ist?)

Geburt des Hl Johannes der Täufer aus dem Fresko St Johann im Dorfe, Südtirol Bozen, um 1360-1370

Geburt Mariens, Fresko aus der Kirche St Virgil unter Weineck, 1385-1390

Hebamme aus der Schlosskapelle Ulmerfeld um 1340-1370

Leinenschneider, Tacuinum Sanitatis um 1390

Abishag an David’s Bett, Bible Historale Den Hag, um 1320-1340
das hier hätte ich auf den ersten Blick für ein unglücklich gemaltes Haarnetz gehalten, dann fiel mir aber auch noch das hier ein:

Schenkung zwischen Eheleuten Kloster Seckau Steiermark Justinian. Corpus Iuris Civilis. Digestum Vetus, cod 32, fol 270v um 1300-1350sowie dieses hier:

Murthly hours Schottland 1260-1280

Naumburger Dom um 1250

Haarsack unterm Gebende und ohne Gebende, Paris um 1295

Haarsack oder Netz? Paris um 1295

 

Strange Bänderhauben-Konstruktionen:

Biblia Pauperum um 1330
ebenso hier

ein anderes Modell, das man oft in der Biblia Pauperum sieht
ist das irgendeine Art Gebende mit Zusatzscheitelschutz? Hinweis: dazu gibts übrigens einen Fund, der den nötigen Hintergrund geben könnte?

Willehalm Zyklus ÖNB Codex 2670, fol. 197r V 8923-9169  um 1320

Schottenstiftaltar Vermählung Mariens um 1496

Sachsenspiegel, Cod. Guelf. 3. 1. Aug. fol. (http://diglib.hab.de/?db=mss&list=ms&id=3-1-aug-2f)

Concordantiae Caritatis um 1349

 

 

Dazu ist natürlich noch zu sagen, dass wir hier nur einen ganz ganz kleinen Teil einer Masse an weiblichen Kopfbedeckungen der Zeit vorliegen haben und dass hunderte Male häufiger ein einfacher Wimpel oder Schleier gezeigt wird sowie zB auch Schleierschals, die einfach um Kopf und Hals drappiert werden. Im Zweifelsfall ist also für einfache Darstellungen ein Wimpel oder ein Schleier wie hier eher vorzuziehen.

Wie gesagt fungiert dieser Artikel auch als Sammelstelle für interessante Abbildungen zu dem Thema für uns selbst, also schaut mal wieder rein, ob sich schon was getan hat. Und ich freu mich natürlich irrsinnig über alle Hinweise, die ihr noch kennt!

PS: Dieses Ding hier kommt mehrmals im Tacuinum Sanitatis vor in genau dieser Form. Über Hinweise, wie das konstruiert sein könnte und was es ist, wäre ich echt happy!

Verwandte Beiträge

Die folgenden Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kopftücher, Haarsäcke und Hauben

Langsam finde ich echt Gefallen an Belegssammlungen zu bestimmten Themen (wie man sie ja zB auch auf larsdatter.com findet, großartige Seite) . Sie sind besonders für Reenactor einfach ne tolle Sache und sie helfen ja auch mir ungemein weiter, wenn man mal was nachschaun will oder jemand etwas schicken will im Netz und natürlich als […]

Einfacher Haarsack/Haube

Nur ein kleines Update, weil ich was neues fertig bekommen hab (mit Hilfe von Firiels toller Bibliothek und Tipps und beim gemütlichen Ablästern über das aktuelle Fernsehprogramm „Ironclad“). Und zwar diesen simplen Haarsack hier nach diversen Abbildungen und dem Schnitt der Birgitta-Haube, den ich gerne in Zukunft für alle möglichen „Drunter“-Anwendungen verwenden möchte, zB unter […]

Haar-Pflege und Frisuren im 14ten Jahrhundert

Auf unserer Veranstaltung im Museum Tiroler Bauernhöfe am letzten Wochenende durfte ich auch einen Vortrag halten über Haarpflege und Frisuren, diesen habe ich nun zu digitalem Papier gebracht, damit ich auch für die Zukunft öfter mal hierauf verweisen kann. Bitte klickt unbedingt die Links im Text an, um zu weiterführenden Artikeln, den begleitenden Bildquellen und […]