Blog
also jetzt wo wir für heuer mit Events & Färbevorhaben „fertig“ sind, haben wir endlich Zeit uns aufs Wesentliche zu konzentrieren. Geplant sind bei mir folgende Sachen für die kommenden Wochen & Monate…
Dieser Artikel ist mir zugegeben recht schwer gefallen in der Formulierung, weil ich ein paar Gedanken zum Thema wissenschaftliches Arbeiten verbinden wollte mit ein bisschen Einblick in unsere Arbeitsweise, ohne dass das ganze zu langweilig wird. Nun ich hoffe, es geschafft zu haben und ein paar Anregungen geben zu können.
Hallo ihr Lieben!
Über ein Jahr hat die „Geburt“ eines eigenen Webauftritts nun schon gedauert, doch nun sind die gröbsten Arbeiten von programmiertechnischer Seite (und dafür musste der Programmierer erst zu einem Umzug nach Österreich verführt werden :) ) beinahe beendet!
Nun geht es jedoch an den Feinschliff, der sicher noch einige Zeit andauern wird…
… Aber: Wir möchten alles richtig machen und keine „Diese Seite ist noch in Arbeit“- Erlebnisse für unsere Leser haben. Deshalb ist unser Kompromiss jetzt, den Blog in stundenlanger, mühseliger Arbeit schon mal hier herzuverlegen und in Kategorien der besseren Übersicht halber zu sortieren.
Bis die Inhalte der neuen Seite fertig sind, gibts hier also wie gewohnt unseren Blog zu lesen.
Ab nun werden wir alle Beiträge hier posten und wie gehabt mit unserem Facebookauftritt verlinken, um euch zu erleichtern, Up-to- date zu sein!
Über Feedback mit Gestaltungsideen freuen wir uns natürlich immer bzw. auch zur Handhabung des Menüs (Überblick, Benutzerfreundlichkeit etc.)
LG
Rotschopf & Firiel
Ihr habt es ja eh schon auf der FB-Seite bzw. hier mitbekommen, dass sich was entwickelt hat… aber seit gestern abend könnte man das ganze soweit als „fix“ nennen:
Die „IG 14. Jahrhundert in Wien“ ist ein, sich seit Jahresbeginn 2012 entwickelnder und nun quasi fester Zusammenschluss von aktiven Darstellern der Living History-Szene, welche das 14. Jh. sowie die Region Wien zu ihren darstellerischen Schwerpunkten gewählt haben. (mehr …)
…ist bei uns das Fragen.
Liebe über 700 Besucher da draußen, von denen man nie hört :-)
Eine Darstellung umfasst eine Menge Bereiche des mittelalterlichen Lebens, über die man mehr oder weniger Bescheid wissen sollte. Von Gürtelbeschlägen über Trinkgefäßformen bis hin zu Knopfanzahlen an den Ärmelverschlüssen.
Wir können hier nur einen sehr geringen Teil unseres Wissens wirklich eingehend mit euch teilen. Um alle Details zu all den verschiedenen Neuerwerbungen, Werkstücken und Kleidungsteilen anzugeben, die wir euch hier vorstellen, und damit schon fast wissenschaftliche Abhandlungen zu schreiben, bräuchten wir so viel Zeit, dass nichts mehr für unser normales Leben übrig ist. Deshalb stellen wir oft nur Fotos und Teaser online, um euch Gusto auf die eigenen Anschaffungen und Experimente zu machen. (mehr …)
Wir möchten hier einmal festhalten, dass wir nicht perfekt sind und auch niemals behauptet haben, dies zu sein.
Ja, wir sind unperfekt und deshalb machen wir das Hobby auch noch gern. Wieso sollte man ein Hobby wie die Living History betreiben, wenn man alles gelesen, alles gemacht und alles erlebt hat? Das Schöne daran ist doch das Lernen, das neu-Kennenlernen und das überrascht werden!
…aber so wie es aussieht doch für einige Zeit.
Wie ihr vielleicht (auch von diesem Blog schon wisst), hatte sich Sybelle vor einiger Zeit auf die Reise gemacht, um sich ihren größten Wunsch zu erfüllen, einmal die Welt zu sehn.
Sie ist das große Abenteuer angegangen, hat fast all ihr weltliches Gut abgegeben und das nötigste aussortiert, das sie auf ihrer großen Reise benötigen wird und hat sich dann einfach vom Schicksal in die Welt hinaus treiben lassen. Eine Entscheidung, die großen Mut und wie sie selbst sagt, auch etwas Naivität erfordert, um nicht zu viel über die mögichen Gefahren nachzudenken, die da draußen lauern könnten. (mehr …)
Kennt ihr auch dieses Gefühl, wenn ihr über archäologischen Berichten sitzt? Ihr lest und lest, und seid am Ende kaum schlauer als zuvor? Nicht weil ihr Probleme mit dem Merken hättet, sondern schlichtweg weil euch der praktische Zugang fehlt? (mehr …)